Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von realartworks.de nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

 

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

 


I. Umfang und Erlaubnis der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung der Funktionsfähigkeit unserer Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten bei vorheriger Einholung einer Einwilligung der betroffenen Person ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer GbR oder eines Dritten erforderlich und überwiegen diese Interessen das Interesse des Betroffenen unter Berücksichtigung der Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten.

 


Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 


II. Datenverarbeitung durch Nutzung unserer Internetseite

Beim Aufrufen unserer Internetseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

 

– IP-Adresse des anfragenden Rechners,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– Name und URL der abgerufenen Datei,
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 

Die genannten Daten werden durch uns zu den Zwecken der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verarbeitet.

 


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

 

III. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

realartworks.de
Am Max-Klemens-Kanal 33
48268 Greven
Deutschland

 


IV. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen die Rechte nach den Artt. 15 bis 20 DSGVO: Recht auf Bestätigung der Nutzung, Auskunft (vgl. Art. 15 DSGVO), Berichtigung oder Vervollständigung (vgl. Art. 16 DSGVO), Löschung (vgl. Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (vgl. Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (vgl. Art. 20 DSGVO). Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen.

 

Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Kontaktieren Sie uns gerne bei einem Anliegen. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

 


V. Angaben zur Dauer der Datenspeicherung (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO)

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift zur Verarbeitung der Daten vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 


VI. Weitergabe von Daten und Einbindung Dritter/Abwicklung des Kaufes

Der Kauf wird zwischen dem Anbieter und dem Käufer abgewickelt. Die dafür erforderlichen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Kaufvertrages gespeichert und durch realartworks.de an den Künstler/Entwickler weitergeleitet. Dritte werden lediglich bei der Zahlungsabwicklung eingebunden. Dabei bedient sich realartworks.de dritter Zahlungsdienstleister (siehe nachfolgend). Zur Abwicklung der Zahlung eines Vertragsabschlusses bei realartworks.de werden die dafür erforderlichen Zahlungsdaten durch den Käufer an die Zahlungsdienstleister übermittelt.

 


VII. Zahlungsabwicklung

Zur Zahlungsabwicklung verwendet realartworks.de folgende Zahlungsdienste:

 


a) Überweisung und Kreditkarte

Sofern Sie mittels Kreditkarte zahlen, werden bei der Zahlungsabwicklung regelmäßig folgende Daten erhoben: Name des Kreditkarteninhabers, Kreditkartennummer, Gültigkeitsdauer der Kreditkarte, Sicherheitscode.

Sofern Sie sich für das Lastschriftverfahren entscheiden, werden die folgenden Zahlungsdaten übermittelt: Name des Kontoinhabers, IBAN, BIC.

 


b) PayPal

Weiter besteht die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang mit dem Online-Zahlungsservice PayPal abzuwickeln. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte vorzunehmen. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, werden Ihre für den Bezahlvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal übermittelt. Hierbei handelt es sich regelmäßig um folgende Daten: Name, Adresse, Firma, Email-Adresse, Telefon- und Mobilnummer, IP-Adresse.

Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt Ihre Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/ einsehen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung der Daten für die Bezahlung mit PayPal und damit für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist.

 


VIII. SSL-Verschlüsselung

Auf dieser Website wird eine 256-bit-SSL Verschlüsselungstechnik eingesetzt. Daten von Nutzern werden ausschließlich verschlüsselt übertragen.

 


IX. Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden unter anderem Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internet

auftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

 


X. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen auf unserem Internetauftritt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services einzubinden, wie z.B. Videos oder Schriftarten (nachfolgend einheitlich als “Inhalte” bezeichnet). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Drittanbieter können außerdem so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch „Web Beacons“ genannt) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

 


XI. Datenschutz und Websites Dritter

Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich daher über die jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

 


XII. Sicherheit

Unsere Website verwendet 256-bit-SSL Verschlüsselungstechnik bei der Übertragung und Speicherung von Daten.

 


XIII. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren.